Beitragsreihe zu Ernährungssouveränität

Die Art und Weise wie, wo, mit welchem Ressourceneinsatz und unter welchen Arbeitsbedingungen unsere Lebensmittel produziert werden, berührt multiple Bereiche der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeitsdebatte. Der FAO (Food and Agriculture Organization of the United Nations) zufolge landet weltweit jährlich ein Drittel der produzieren Lebensmittel entlang der Wertschöpfungskette im Müll, was rund 1,3 Milliarden Tonnen/Jahr entspricht …